Die Tropen an der Ostsee. In einer exotisch bepflanzten Flughalle fliegen 600 bunte Waldfalter aus Südamerika und Asien, wie der handtellergroße, blau schillernde Himmelsfalter, der quirlige Grüne Kolibri und der elegante Vogelfalter. Etwa 40 Arten können gleichzeitig bestaunt werden. Fürs leibliche Wohl wird im "Palmencafé" gesorgt, bei schönem Wetter auch auf der Außenterrasse. Zudem kann im Shop allerlei zum Thema Schmetterlinge gekauft werden. Ein schönes Ausflugsziel bei jedem Wetter.
Paare
Schlosspark-Center Schwerin
Modernes Einkaufscenter in Innenstadtlage mit 120 Geschäften auf 3 Etagen, Gastronomie und Parkhaus.
Geöffnet Mo – So 9:30 – 20 Uhr
Schloss Schwerin
Das zwischen 1843 und 1857 errichtete Schloss Schwerin liegt auf einer Insel im Schweriner See und gehört zu den bedeutendsten Bauten des Historismus in Europa.
Schloss Bothmer & Schlosspark
Schloss Bothmer ist eine der größten barocken Schlossanlagen im Land Mecklenburg-Vorpommern. Es wurde 1726-1732 vom Architekten Johann Friedrich Künnecke erbaut. Bauherr war Reichsgraf Hans Caspar von Bothmer.
Restaurant Alter Schwede
Der "Alte Schwede" gilt als erstes Bürgerhaus der Stadt und wurde um 1380 errichtet. Heute befindet sich hier ein Restaurant mit gutbürgerlicher Küche.
Poeler Kogge »Wissemara«
Das Schiff, der größte in Europa vorhandene Nachbau einer mittelalterlichen Kogge wird von Mitseglern für Tages- und Mehrtagestörns genutzt
phanTECHNIKUM
Das Ausstellungshaus des Technischen Landesmuseums Mecklenburg-Vorpommern präsentiert auf 2.500 Quadratmetern Technik und die Technikgeschichte des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Ausstellung gliedert sich nach den Elementen Feuer, Wasser und Luft. Sie ist interaktiv und verspricht unterhaltsame und lehrreiche Stunden für Groß und Klein.
Ostsee Lounge
Boltenhagens Strandbar direkt an der Seebrücke