Schloss Bothmer ist eine der größten barocken Schlossanlagen im Land Mecklenburg-Vorpommern. Es wurde 1726-1732 vom Architekten Johann Friedrich Künnecke erbaut. Bauherr war Reichsgraf Hans Caspar von Bothmer.
Kultur und Genuss
Restaurant Alter Schwede
Der "Alte Schwede" gilt als erstes Bürgerhaus der Stadt und wurde um 1380 errichtet. Heute befindet sich hier ein Restaurant mit gutbürgerlicher Küche.
phanTECHNIKUM
Das Ausstellungshaus des Technischen Landesmuseums Mecklenburg-Vorpommern präsentiert auf 2.500 Quadratmetern Technik und die Technikgeschichte des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Ausstellung gliedert sich nach den Elementen Feuer, Wasser und Luft. Sie ist interaktiv und verspricht unterhaltsame und lehrreiche Stunden für Groß und Klein.
Ostsee Lounge
Boltenhagens Strandbar direkt an der Seebrücke
Museum Schloss Schwerin
Unüberschaubar viele Türme und Türmchen ragen in den Himmel, gekrönt von goldenen Kuppeln und funkelnden Zinnen. Innen strahlen die Museumsräume in der Pracht herzoglicher Zeiten.
Mecklenburgisches Staatstheater
Das Mecklenburgische Staatstheater in der schönen Landeshauptstadt Schwerin hat viel zu bieten: Ein talentiertes Schauspielensemble, ein vielseitiges Musiktheater, die drittälteste deutsche Staatskapelle, eine internationale Ballettcompagnie, das Junge Staatstheater Parchim und die traditionsreiche Fritz-Reuter-Bühne – up Platt, sowie als Spielzeit-Höhepunkt jeden Sommer die SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN des Mecklenburgischen Staatstheaters. Große Oper trifft hier auf prachtvolle Schlosskulisse, Sternenhimmel und einen der schönsten nordeuropäischen Plätze, Theater im Schlossinnenhof bietet eine einzigartige Kulisse.
Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum
Das Mecklenburgische Eisenbahn- und Technikmuseum beherbergt eine umfangreiche Sammlung zur Geschichte und zur Entwicklung des Transportsystems Eisenbahn.
Literaturhaus Uwe Johnson
Das Literaturhaus "Uwe Johnson" befindet sich in einem ca. 1890 erbauten, ehemaligen Getreidespeicher nahe dem Klützer Marktplatz. Die Ausstellung gibt über zwei Etagen einen facettenreichen Einblick in Leben und Werk Uwe Johnson und präsentiert damit den Mecklenburg immer eng verbunden gebliebenen Schriftsteller.