Der "Alte Schwede" gilt als erstes Bürgerhaus der Stadt und wurde um 1380 errichtet. Heute befindet sich hier ein Restaurant mit gutbürgerlicher Küche.
Historische Bauwerke
Mecklenburgisches Staatstheater
Das Mecklenburgische Staatstheater in der schönen Landeshauptstadt Schwerin hat viel zu bieten: Ein talentiertes Schauspielensemble, ein vielseitiges Musiktheater, die drittälteste deutsche Staatskapelle, eine internationale Ballettcompagnie, das Junge Staatstheater Parchim und die traditionsreiche Fritz-Reuter-Bühne – up Platt, sowie als Spielzeit-Höhepunkt jeden Sommer die SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN des Mecklenburgischen Staatstheaters. Große Oper trifft hier auf prachtvolle Schlosskulisse, Sternenhimmel und einen der schönsten nordeuropäischen Plätze, Theater im Schlossinnenhof bietet eine einzigartige Kulisse.
Literaturhaus Uwe Johnson
Das Literaturhaus "Uwe Johnson" befindet sich in einem ca. 1890 erbauten, ehemaligen Getreidespeicher nahe dem Klützer Marktplatz. Die Ausstellung gibt über zwei Etagen einen facettenreichen Einblick in Leben und Werk Uwe Johnson und präsentiert damit den Mecklenburg immer eng verbunden gebliebenen Schriftsteller.
Grenzhus Schlagsdorf
Das Grenzhus Schlagsdorf erzählt die Geschichte der innerdeutschen Grenze zwischen Ostsee und Elbe von 1945 bis 1990 aus der Sicht der Menschen im Grenzraum. Wie lebten die Menschen auf beiden Seiten, wie reagierten sie auf die Zwänge des DDR-Grenzregimes und des Kalten Kriegs? Der historische Lernort gliedert sich in Museum, Außenanlage mit rekonstruierten Sperranlagen und Grenzparcours "Grenzwege Schlagsdorf".
Frische Grube
Die Frische Grube ist einer der ältesten künstlichen Wasserläufe Deutschlands, die durch eine Stadt führen. Über den Mühlenteich, den Wallensteingraben und den Lostener See verbindet sie den Schweriner See mit der Ostsee.
Festung Kirchdorf
Südwestlich von Kirchdorf auf der Insel Poel befinden sich die Überreste einer Festung. Es handelte sich dabei um eine von 1614 bis 1619 erbaute zweiteilige Anlage, bestehend aus einem Wall um eine Kirche herum und der unmittelbar benachbarten sternförmigen Festung.
Dom Schwerin
Der sprichwörtliche Höhepunkt der Kirchen in Mecklenburg: Der Schweriner Dom. Das imposante Meisterwerk der Backsteingotik ist das älteste Bauwerk der Stadt Schwerin, hat mit 117,5 m den höchsten Kirchturm in Mecklenburg und ist die einzige echte Kathedrale des Landes. Der Dom ist täglich geöffnet. Wer die 220 Stufen des Turms erklimmt, den empfängt ein atemberaubender Blick über die Schweriner Seenlandschaft.
Baumhaus Wismar
Das Baumhaus ist ein Barockbau aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Das Gebäude mit den zwei Schwedenköpfen vor dem Portal hat seinen Namen von dem früher hier gewesenen Schlagbaum.